NKC Forum |
Author | Topic: Fischertechnik Roboter |
---|---|
nero999 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 177 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Leute !
Bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb kurz vorstellen: Mein Name ist Ralph, bin 48 Jahre alt und komme aus dem Raum Stuttgart. Seit 35 Jahren beschäftige ich mich mit Computern und Elektronik - so auch mit dem NDR-Klein-Computer (Z80). Da ich diesen nun (endlich) wieder zum Leben erweckt habe, möchte ich gerne den Fischertechnik-Roboter (Münzen) nachbauen. Den Fischertechnik Baukasten habe ich bereits und eine IOE habe ich mir am Wochenende geätzt und gelötet... Hat denn jemand eventuell ein .bin File mit dem Roboterprogramm für ein 2732 Eprom ? ...ich liebe Assembler, aber nicht stundenlanges HEX getippe ! Vielen Dank ! |
Posts: 53 | Member since: April 2017 | IP address: saved | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
ich hab eine Datei Namens Robot.bin mit 4k Größe. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob es sich dabei um "Türme von Hanoi" handelt. Kann ich dir gerne mal schicken. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Posts: 907 | Member since: June 2004 | IP address: saved | |
nero999 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 177 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo !
Das wäre superlieb ! Schonmal lieben Dank ! |
Posts: 53 | Member since: April 2017 | IP address: saved | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Und, ist es das? Mein FT-Roboter liegt auch noch hier rum :-)
|
Posts: 82 | Member since: March 2015 | IP address: saved | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
ich hab mir das Programm ROBOT noch mal angesehen, es ist wohl das Teach-In Programm und nicht "Türme von Hanoi". ----------------------- Gruß -=jens=- |
Posts: 907 | Member since: June 2004 | IP address: saved | |
nero999 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 177 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Guten Morgen !
Hab nun das .bin mal eben aus dem Buch abgetippt... Es ist das Fischertechnik Robotermodell "Türme von Hanoi" für SBCII und eine IOE. Die Schaltung und auch der CODE stammen aus dem Buch "Mikrocomputer selbstgebaut und Programmiert", 2. Auflage Franzis 1984. (Seite 382) Der Inhalt des Eproms als .bin und .hex File. @Hans-Werner: Kannst Du die Files in Deine "Sammlung" aufnehmen ? Viele Grüße, Ralph Fischertechnik_Robi_SBCII.BINFischertechnik_Robi_SBCII.HEX |
Posts: 53 | Member since: April 2017 | IP address: saved | |
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo.
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread ran um kundzutun, dass mal wieder jemand mit Fischertechnik "spielt": https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/3077-mein-neuestes-etwas/&postID=426709#post426709 Für dieses Interface braucht man 7 IOs (1 I und 6 O). Also leicht mit einer IOE anzuschließen. Programmieren tue ich das jetzt noch in RL-Basic mit einer kleinen Assembler-Routine für das Einlesen der beiden analogen Eingänge, die ich über DATA-Zeilen in den Speicher schreibe und dann im Basic aufrufe. Das Pascal/S hat mich für diese Aufgabe nicht überzeugt: IO ist offensichtlich nur über Grundprogramm möglich und - zumindest mit dem GP7.10R5 - auch nicht songanz fehlerfrei. Ich werde das Ding wenn fertig auf der CC2023 in Dietzenbach ausstellen und dann noch ein paar Bilder liefern... CC in Dietzenbach: https://nkc-schuetz.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=5&thread=51&z=3#post47 Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
Posts: 173 | Member since: July 2022 | IP address: not saved | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geht auch nur mit IOE....
https://hschuetz.selfhost.eu/ndr/anwendung/fischer/index.html hat Jens (der Inder) mal gebaut Grüße Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Posts: 864 | Member since: June 2004 | IP address: not saved | |
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Jupp. Hatte ich gesehen. Ist dann aber halt sehr genau auf diese Anwendung (2 Motoren, 1 E-Magnet) zugeschnitten.
Einen Vorteil hätte das aber schon: Das Original-FT-Interface schützt den Anwender offensichtlich davor, für die Motoren böse Dinge zu tun. Es schaltet die Leistungstransistoren beim Setzen neuer Werte kurz stromlos. Für die Motoren vielleicht schön, da sie nicht von jetzt auf gleich die Richtung wechseln. Der E-Magnet setzt dann aber auch kurz aus und verliert die Münze. Damals hatte ich mir für den PC auch ein eigenes Interface geklöppelt. Das originale war zu teuer für mich. Da hatte ich dieses Problem natürlich auch nicht. Muss mal gucken: Entweder den Magneten mit einem GROSSEN Elko puffern. Oder ich finde doch noch einen weiteren Fehler in der Doku und spreche das Interface noch falsch an. Einen anderen Fehler der Doku habe ich schon ausmerzen müssen... Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
Posts: 173 | Member since: July 2022 | IP address: not saved | |
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Oh je. Ich habe das Problem heute Abend wohl gefunden (allerdings nur in der Theorie, da im Urlaub und daher ohne die komplette Hardware hier): Der 4094, der im FT-Interface den Ausgang puffert, schaltet während des (seriellen) Ladens eines neuen Ausgabewortes die Ausgänge hochohmig. Warum macht der das?!? Kann der den alten Wert am Ausgang nicht einfach weiter puffern?
![]() Da ich das derzeit in Basic mache, bin ich da wohl einfach viel zu langsam. Also wohl noch eine weitere Assembler-Routine einbauen und diese Ausgabe darüber machen. Der Input der digitalen Ports ist da unkritisch. Aber ich denke, dass ich das dann auch in Assembler machen sollte. Der Vollständigkeit halber... Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
Posts: 173 | Member since: July 2022 | IP address: not saved |
| https://hschuetz.selfhost.eu | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.020001 seconds
Processed 20 files
gzip compression enabled
916.09 KiB memory usage